Determination

Determination

* * *

De|ter|mi|na|ti|on 〈f. 20
1. Begriffsbestimmung, Abgrenzung
2. 〈Biol.〉 Vorgang, durch den eine bestimmte Entwicklungsrichtung eines Körperteils festgelegt wird
[<lat. determinatio „Begrenzung“]

* * *

De|ter|mi|na|ti|on, die; -, -en [lat. determinatio = Abgrenzung]:
1. (Philos.) Bestimmung eines Begriffs durch einen nächstuntergeordneten, engeren.
2. (Biol.) das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs.
3. (Psychol.) das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch genetische Faktoren.
4. (bildungsspr.) Bestimmung, Zuordnung.

* * *

Determination
 
[zu lateinisch determinare »abgrenzen«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Bestimmung, Zuordnung.
 
 2) Biologie: Bestimmung der systematischen Zugehörigkeit von Tieren und Pflanzen (biologisches System).
 
 3) Entwicklungsphysiologie: die Festlegung, welche genetisch fixierten Entwicklungsschritte einer embryonalen Zelle (mit weitgehenden Entwicklungsmöglichkeiten) bei der anschließenden Differenzierung realisiert werden.
 
 4) Logik: in der Logik der Intension die Verdeutlichung eines Begriffes, bei dem eine Definition durch Angabe von Oberbegriff (»genus proximum«) und artbildendem Unterschied (»differentia specifica«) nicht möglich ist (z. B. Bestimmung von »Rot« durch »Farbe«), durch die Angabe kennzeichnender Merkmale (Distinktion).
 
 5) Psychologie: das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch genetische Faktoren, durch physiologischen Einflüsse oder durch innerpsych. (z. B. Motivation) und soziale (z. B. Milieu) Gegebenheiten; eine sozialfigurale Determination ist nach W. Hellpach die Bedingtheit des Verhaltens eines Individuums durch den es umgebenden Personenkreis, eine sozialorganische Determination die Bedingtheit des Gesamtverhaltens eines Individuums durch bestimmte biologische Tatbestände.
 
 6) Sprachwissenschaft: 1) Bezeichnung für die Beziehung zwischen zwei sprachlichen Elementen, deren eines das andere näher bestimmt (z. B. bestimmt in dem Ausdruck »eine begründete Annahme« das Adjektiv »begründet« sein Substantiv »Annahme« näher); 2) in der Glossematik Bezeichnung für die Beziehung im Sinne einer einseitigen Abhängigkeit zwischen zwei sprachlichen Elementen (so fordert z. B. die Präposition »für« ein Objekt im Akkusativ).
 

* * *

De|ter|mi|na|ti|on, die; -, -en [lat. determinatio = Abgrenzung]: 1. (Philos.) Bestimmung eines Begriffs durch einen nächstuntergeordneten, engeren. 2. (Biol.) das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs. 3. (Psych.) das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere od. innerseelische Gegebenheiten. 4. (bildungsspr.) Bestimmung, Zuordnung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • détermination — [ detɛrminasjɔ̃ ] n. f. • XIVe; lat. determinatio 1 ♦ Action de déterminer, de délimiter avec précision; état de ce qui est déterminé. ⇒ caractérisation, définition, délimitation, fixation, limitation. Détermination de la longitude, de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Determination — may refer to: Determination (God Forbid album), 2001 Determination (Tommy Emmanuel album), 1992 Cell fate determination Co determination Coefficient of determination Expert determination Hidden surface determination Orbit determination… …   Wikipedia

  • determination — de·ter·mi·na·tion n: a decision of a court or administrative agency regarding an issue, case, or claim Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. determination …   Law dictionary

  • Determination — De*ter mi*na tion, n. [L. determinatio boundary, end: cf. F. d[ e]termination.] 1. The act of determining, or the state of being determined. [1913 Webster] 2. Bringing to an end; termination; limit. [1913 Webster] A speedy determination of that… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • détermination — DÉTERMINATION. s. f. La résolution qu on prend après avoir balancé entre deux partis. Je n attends que sa détermination. On lui demande une prompte détermination.Détermination, en termes de Philosophie, est L action par laquelle une chose… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • determination — Determination. s. f. v. Decision en matiere de doctrine, de police. La determination du Concile fut &c. voila enfin une determination favorable. Détermination, en termes de Philosophie est l action par laquelle une chose également capable de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Determination — (lat. determinare: begrenzen, abgrenzen, bestimmen) steht für: Determination (Logik) in der philosophischen Logik eine Kategorie der Allgemeinen Linguistik, auch Definitheit (Linguistik) genannt die irreversible Differenzierung von Zellen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Determination — Détermination Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • determination — mid 14c., decision, sentence, from O.Fr. déterminacion (14c.) determination, settlement, definition, from L. determinationem (nom. determinatio) conclusion, boundary, noun of action from pp. stem of determinare (see DETERMINE (Cf. determine)). As …   Etymology dictionary

  • determination — [n1] perseverance assurance, backbone*, boldness, bravery, certainty, certitude, constancy, conviction, courage, dauntlessness, decision, dedication, doggedness, dogmatism, drive, energy, fearlessness, firm ness, fortitude, grit, guts*, hardihood …   New thesaurus

  • determination — determination. См. детерминация. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”